Zum Hauptinhalt springen

ZIEL: IRONMAN HAWAII

Ironman Hawaii zu gewinnen

Das Triathlonjahr neigt sich dem Ende zu. Nur vereinzelt finden noch Rennen statt, bevor der traditionelle Ironman Hawaii das große Finale bildet. Danach beginnt für viele Athleten das neue Triathlonjahr – mit neuen Zielen, neuen Hoffnungen und neuen Herausforderungen.

Der Ironman Hawaii ist und bleibt für viele Triathleten der ultimative Meilenstein. Immer wieder trainiere ich junge Athleten, die mich fragen: Kann ich den Ironman Hawaii gewinnen? Und damit meinen sie nicht den Sieg in der Altersklasse, sondern den Gesamtsieg.

Die Antwort darauf ist komplex. Drei zentrale Faktoren spielen eine Rolle: Talent, Einstellung und Möglichkeiten.

TALENT

Wie definiert man Talent bei einem 15- bis 20-jährigen Athleten? Zunächst muss man den Trainingsvorsprung herausrechnen – was nicht einfach ist. Es gibt jedoch klare Normen, etwa von der DTU für Jugend und Junioren. Diese solltest du mit möglichst wenig spezifischem Triathlontraining erreichen können. Wenn du mit 15 Jahren nach fünf Jahren intensivem Training gerade so die Leistungsgrenzen erreichst, ist das etwas anderes, als wenn du aus einer anderen Sportart wie Fußball kommst und nach wenigen Monaten Triathlontraining dieselben Normen erfüllst. Talent zeigt sich nicht nur in Zahlen, sondern auch in der Geschwindigkeit, mit der du Fortschritte machst – und wie du auf Trainingsreize reagierst.

EINSTELLUNG

Träumen ist einfach. Aber über 8 bis 15 Jahre hinweg, an 365 Tagen im Jahr, alles einem einzigen Ziel unterzuordnen – ohne Garantie auf Erfolg – das verlangt eine außergewöhnliche mentale Stärke. Es gibt keine Abkürzungen, keine Zauberformeln, keine Wunder-Apps. Nicht einmal besonders clevere Trainingsprogramme können das Fundament ersetzen: ehrliche, progressive, zielgerichtete und knallharte Arbeit. Der Weg zum Sieg in Hawaii ist kein Sprint, sondern ein Marathon – mental wie physisch.

MÖGLICHKEITEN

Selbst wenn du Talent und die richtige Einstellung mitbringst, heißt das noch lange nicht, dass du die nötigen Rahmenbedingungen hast, dich voll auf den Sport zu konzentrieren. Gerade zu Beginn deiner Karriere brauchst du vielleicht Zeit für Ausbildung, Beruf oder andere Lebensbereiche. Manche Athleten haben das Glück, durch Sponsoren, Eltern oder Förderprogramme unterstützt zu werden. Andere müssen sich alles selbst erarbeiten. Spätestens wenn es um den Gesamtsieg in Hawaii geht, ist ein „normaler“ Job kaum noch vereinbar – nicht einmal eine Teilzeitstelle. Der Sport wird zum Vollzeitberuf.

FAZIT

Wenn ein junger Athlet zu mir kommt und fragt: Kann ich Hawaii gewinnen?, dann müssen wir zuerst definieren, wo er aktuell steht. Dann klären wir, was er bereit ist zu investieren – und welche Möglichkeiten er hat, diesen Weg zu gehen. Diese Gleichung über die nächsten 8 bis 15 Jahre zu lösen ist unmöglich ohne Zwischenziele. Jährliche Etappenziele sind entscheidend. Sie bringen dich Schritt für Schritt näher an dein großes Ziel. Und idealerweise verbessern sich mit jedem Jahr deine Einstellung und deine Möglichkeiten, den Sport auf höchstem Niveau zu betreiben.